FAQ
Allgemeine Fragen zum Gesangsunterricht
a! Ich unterrichte mit Leidenschaft – egal, ob du Anfänger*in bist und dir eine gesunde Basis aufbauen möchtest, ob du schon fortgeschritten bist und deine Stimme weiterentwickeln willst oder ob du als Profi gezielt an einer Audition oder an einer Rolle arbeiten möchtest. Diese Abwechslung macht mir Freude, und genau darin liegt die Stärke meines Unterrichts.
Ja – jeder Mensch kann singen lernen! Natürlich bringt nicht jeder dieselbe Begabung mit, doch beim Singen geht es nicht nur um Talent. Die einen träumen von einer Karriere, andere singen, weil es ihnen Freude macht oder weil sie damit Gefühle ausdrücken möchten. Mit der richtigen Technik und etwas Ausdauer lässt sich sehr viel erreichen – und oft mehr, als man selbst für möglich hält.
Meiner Erfahrung nach gibt es kein „richtiges“ Alter, um mit dem Singen zu beginnen. Jeder bringt eigene Voraussetzungen und Ziele mit – und genau darin liegt die Schönheit. Ob jung oder erwachsen: Entscheidend ist die Freude am Singen. Habt keine Angst, euren Träumen zu folgen – es ist nie zu spät, damit anzufangen!
Online-Gesangsstunden kannst du direkt über das Buchungssystem auf meiner Website buchen: 👉 www.benedikt-langmantl.de im Bereich Vocalcoach. Das System ist selbsterklärend und führt dich Schritt für Schritt durch die Buchung.
Auch für den Live-Unterricht vor Ort wird es künftig die Möglichkeit geben, Termine direkt über die Website zu buchen. Dieses Angebot befindet sich aktuell noch im Aufbau und steht bald zur Verfügung.
Natürlich kann immer mal etwas dazwischenkommen. Bitte beachte dabei meine Absageregelung:
-
Bei Absagen unter 48 Stunden vor dem Termin werden 50 % des Honorars berechnet.
-
Bei Absagen unter 24 Stunden oder bei Nichterscheinen wird das Honorar zu 100 % fällig.
Umbuchungen kannst du unkompliziert selbst über die Links in deiner Bestätigungsmail vornehmen. So hast du jederzeit die Möglichkeit, deine Stunde flexibel anzupassen.
Online-Gesangsunterricht hat viele Vorteile: Du bist maximal flexibel und kannst deine Stunde von überall wahrnehmen – ob zu Hause, unterwegs, im Studium, auf Reisen oder zwischen Auftritten. Dein Gesangsunterricht ist sozusagen immer dort, wo du gerade bist. Das macht es leichter, regelmäßiges Training in einen oft hektischen Alltag einzubauen.
Natürlich ersetzt die Online-Stunde nicht immer das persönliche Gegenüber – doch dank moderner Technik (Zoom & Co.) lässt sich der Unterricht sehr erfolgreich gestalten. Außerdem hast du bei mir jederzeit die Möglichkeit, flexibel zwischen Online- und Präsenzunterricht zu wechseln. So bekommst du das Beste aus beiden Welten.
Der Unterricht läuft aktuell über Zoom oder FaceTime – ganz so, wie es für dich am einfachsten ist. Beide Plattformen bieten eine stabile Verbindung und gute Tonqualität, sodass wir auch online effektiv arbeiten können.
Damit unsere Online-Stunde rundläuft, brauchst du eigentlich nicht viel – nur ein paar Basics:
-
Einen ruhigen Ort, an dem du ungestört singen kannst 🎶
-
Eine stabile Internetverbindung 🌐
-
Laptop oder Computer mit Webcam 💻
-
Ein zweites Gerät (Handy oder Tablet), um die Instrumentalbegleitung abzuspielen 📱🎹
Dann steht dem Gesangsunterricht von zuhause aus nichts mehr im Weg!
Zoom hat ein Update bekommen, das für Sänger*innen ein echter Gamechanger ist – die Klangqualität ist jetzt deutlich besser. Damit das funktioniert, musst du einmalig die richtige Einstellung aktivieren:
-
Öffne die Einstellungen
-
Gehe auf Audio bzw. Audioprofil
-
Aktiviere den Modus „Originalton für Musiker“
⚠️ Wichtig: In jeder Stunde musst du oben links im Zoom-Fenster den Button „Originalton für Musiker einschalten“ aktivieren, sonst greift die Einstellung nicht.
Für eine Schritt-für-Schritt-Erklärung findest du hier ein Video: [Link einfügen]
Sollte deine Internetverbindung während der Stunde nicht stabil genug sein, wird die Stunde selbstverständlich auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. So stellen wir sicher, dass du die volle Zeit und Qualität deines Unterrichts bekommst.
Ein kratziger Hals kann viele Ursachen haben. Da ich kein Arzt bin, kann und darf ich keine medizinischen Diagnosen stellen. Was sich aber fast immer bewährt: ausreichend Wasser trinken, die Stimme schonen, gelegentlich mit Kochsalzlösung inhalieren und bewährte Halsbonbons lutschen. In unserem Unterricht spreche ich regelmäßig über Stimmhygiene und wie du deine Stimme gesund hältst.
Solltest Du den Eindruck haben, dass es etwas Ernsteres ist, empfehle ich dir immer, dich an einen HNO-Ärztin zu wenden.
Die Songauswahl ist etwas sehr Persönliches – und oft auch eine kleine Entdeckungsreise.
Frag dich zuerst: Welchen Stil möchte ich singen? (Musical, Pop, Jazz …), und schau, welcher Stimmtyp du bist.
Hör dir Künstlerinnen an, die zu deiner Stimme passen, und probiere verschiedene Songs einfach aus – manchmal merkt man erst beim Singen, ob ein Stück wirklich „sitzt“.
Bring deine Ideen gerne mit in den Unterricht, dort können wir gemeinsam prüfen, was zu dir passt.
Als Schüler*in bei mir hast du außerdem Zugriff auf eine große Spotify-Playlist voller Songideen und einen Noten-Ordner mit viel Material, damit dir nie die Inspiration ausgeht.
Für kurze Rückfragen bin ich am besten direkt über WhatsApp erreichbar: 📱 +49 176 43219962.